Sonntag, 6. April 2025
20:07 Uhr

Kontakt   |    Intranet   |    Administration   |    Impressum









Talentsichtungskonzept


MIT VIDEOCLIPS !!!

Vielseitigkeitswettbewerb U 14

MIT VIDEOCLIPS !!!


Vielseitigkeitswettbewerb zur Talentsichtung

Der NWJV strebt an, durch die Einf�hrung eines Vielseitigkeitswettbewerbes eine weitere M�glichkeit der Talentsichtung neben dem Wettkampf einzuf�hren.

Die von den Landestrainern ausgesuchten �bungen pr�fen die judorelevanten F�higkeiten bzw. Fertigkeiten (Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Technik und Ausdauer) eines Judoka.

Alle �bungen werden mit einem Bewegungsbeispiel per Videoclip (mpg-Dateien) vorgestellt! Die Dateien k�nnen herunter geladen oder direkt ge�ffnet werden.

Durch regelm��iges Trainieren dieser �bungen in den Vereinen sollen die Leistungsvoraussetzungen (u. a. koordinativ-technische, konditionelle), die ein Judoka braucht, verbessert werden.

 

Organisation

weibliche und m�nnliche Judoka U 14
(2007 die Jahrg�nge 1994-1996)

Pro Wettbewerb: 50 Teilnehmer
Dauer des Wettbewerbes: 1,5 bis 2 Stunden
3-5 Betreuer: Landestrainer, St�tzpunkttrainer, Jugendleitung
Durchf�hrung in den Landesleistungsst�tzpunkten und Talentzentren

Die Darsteller auf den Videoclips (siehe unten): Landestrainer Stefan K�ppers, Lukas Seitz, Anton Perepelicyn, Sharleena Jarvis, Jens Pfeiffer, Frank Wilde, Simon Fausten, Ralf Wilde und Jugendbildungsreferent Erik Goertz (stehend von links nach rechts); vorne: Jerome Mauritz, Jemaine Jarvis, Alice Eckert und Tobias Fausten (von links nach rechts)

Hier stellen sich die Darsteller pers�nlich vor:
Darsteller.mpg (344 KB)

und weitere Darsteller aus den St�tzpunkten
M�nchengladbach und Bottrop

�berarbeitung Herbst 2002 unter der Leitung
der Landestrainer Frank Urban und
Stefan K�ppers.

 

Inhalte

Beim Wettbewerb werden f�nf Bereiche gepr�ft:

  1. Koordination
  2. Beweglichkeit
  3. Judo
  4. Kraft
  5. Ausdauer

In jedem Bereich kann ein Teilnehmer 10 Punkte erreichen, so dass die H�chstpunktezahl 50 betr�gt.

 

a.) Koordination

1. Purzelbaum vorw�rts

Purzelbaumvor.mpg (232 KB)

2. Purzelbaum r�ckw�rts

Purzelbaumr�ck.mpg (232 KB)

3. Radwende rechts

Radwende.mpg (232 KB)

4. Radwende links
5. Radschlag rechts

Radschlag.mpg (344 KB)

6. Radschlag links
7. R�ckw�rtsrolle in den Handstand dr�cken

R�ckw�rtsrolle.mpg (344 KB)

8. Handstandaufschwung mit Abrollen

Handstandaufschwung.mpg (344 KB)

9. Handst�tz�berschlag

Handst�tz�berschlag.mpg (232 KB)

10. Kopfst�tz�berschlag oder Salto

Kopfst�tz�berschlag.mpg (184 KB)
Salto.mpg (160 KB)

F�r jede erfolgreich durchgef�hrte �bung erh�lt der Teilnehmer einen Punkt.

 

b.) Beweglichkeit

1. H�ftbeugen auf der Bank

Mit den Fingern unter die Bank – 2 Punkte
Mit Fingerspitzen Zehen ber�hren – 1 Punkt

H�ftbeugen.mpg (344 KB)

2. Schrittspagat

< 10 cm zum Boden – 2 Punkte
< 15 cm zum Boden – 1 Punkt

Schrittspagat.mpg (272 KB)

3. Standwaage

5 Sekunden – 2 Punkte
3 Sekunden – 1 Punkt

Standwaage.mpg (304 KB)

4. H�rdensitz mit Wechsel

Bei 90 Grad-Winkel – 2 Punkte
Normal – 1 Punkt

H�rdensitzwechsel.mpg (344 KB)

5. Aus Liegest�tzposition in die Liegest�tz-R�cklingsposition

Endposition – "Brett" – 2 Punkte
Normal durchlaufen – 1 Punkt

Liegest�tzwechsel (320 KB)

 

c.) Judo

1. Basis-Uchi-Komi (T-Schritt)

rechts-links 1 Punkt

Basis-Uchi-Komi.mpg (344 KB)

2. Eindrehtechnik rechts und links werfen mit jeweils einem �bergang zu einer Bodentechnik

Wurf und �bergang rechts - 1 Punkt
Wurf und �bergang links - 1 Punkt

Wurfrechts.mpg (192 KB)
Wurflinks.mpg (184 KB)

3. Eine Barai-Technik

Wurf - 1 Punkt

Ko-Uchi-Barai.mpg (112 KB)
Okuri-Ashi-Barai.mpg (112 KB)

4. Eine Gari-Technik

Wurf - 1 Punkt

O-Uchi-Gari.mpg (120 KB)

5. Eine Kombination

Kombination - 1 Punkt

Kombination_01.mpg (104 KB)
Kombination_02.mpg (96 KB)

6. Aus Toris eigener Vorw�rtsbewegung eine zweibeinige Eindrehtechnik werfen

Wurf - 1 Punkt

Wurf_vorwaerts_01.mpg (112 KB)
Wurf_vorwaerts_02.mpg (104 KB)

7. Gerollter Juji-Gatame gegen die Bank- oder Bauchlage

1 Punkt

Juji-Gatame.mpg (184 KB)

8. Eine Sankaku-Technik von der Kopfseite gegen die Bank- oder Bauchlage

1 Punkt

Sankaku.mpg (232 KB)

9. Eine Befreiung aus der Beinklammer

1 Punkt

Beinklammer_01.mpg (120 KB)
Beinklammer_02.mpg (200 KB)

10. Ein Angriff aus der eigenen R�ckenlage

1 Punkt

angriff_ruecken_01.mpg (168 KB)
angriff_ruecken_02.mpg (112 KB)

 

d.) Kraft

1.Schlu�weitsprung

1,5 m - 1 Punkt
2 m – 2 Punkte

Schlu�weitsprung.mpg (224 KB)

2. Armzug aus Bauchlage (bis Schulterh�he)

30 m –2 Punkte
25 m – 1 Punkt

Robben.mpg (344 KB)

3. Liegest�tz auf F�usten

30 Wiederholungen – 2 Punkte
20 Wiederholungen – 1 Punkt

Liegest�tz.mpg (344 KB)

4. Handstandlaufen

5 m - 2 Punkte
3 m - 1 Punkt

Handstandlaufen.mpg (344 KB)

5. Dreier-Hopp-Test

11 m - 2 Punkte
10 m - 1 Punkt

Dreier-Hopp-Test.mpg (248 KB)

 

e.) Ausdauer

Vereinfachter Dreh-Test

3 Minuten: 3 R�ckw�rtsrollen, Laufen, auf den R�cken legen, auf den Bauch drehen, zur�ck auf allen Vieren

Ausdauertest.mpg (344 KB)

 


� NWJV 2000-2005



[ Seiteninhalt drucken ]