Samstag, 12. April 2025
13:41 Uhr

Kontakt   |    Intranet   |    Administration   |    Impressum









Mitteilungen Jugend


Mitteilungen der NWJV-Jugendleitung 2005


�nderungen der Jugendsportordnung

Auf seiner Sitzung am 13.11.2005 hat der Verbandsjugendausschusses die folgenden �nderungen der Jugendsportordnung beschlossen:

5. Meldungen - 5.1 Einzelma�nahmen

Erg�nzung:

Die Meldung erfolgt grunds�tzlich zur Bezirksebene oder h�her per E-Melder.

Erg�nzung:

Folgende Angaben m�ssen bei einer Meldung vorliegen: Name, Vorname, Verein, Kyu-Grad (Dan-Grad), Jahrgang, Gewichtsklasse

Neu:

Unvollst�ndig abgegebene Meldungen werden mit doppeltem Meldegeld belegt. Der angegebene Meldeschluss, auch bei Einzahlungen (Verein und Teilnehmerzahl ist anzugeben), ist einzuhalten.

Alt:

Unvollst�ndig abgegebene Meldungen gelten als nicht abgegeben. Der angegebene Meldeschluss, auch bei Einzahlungen, ist einzuhalten

6. Meldegelder

Neu:

c) Bei Nachmeldungen oder versp�teten Meldungen ist das zweifache Meldegeld zu zahlen!

Alt:

c) Bei Nachmeldungen ist das zweifache Meldegeld zu zahlen!

Die �nderungen werden zum 1.1.2006 g�ltig!

 

Au�erdem hat der Verbandsjugendausschuss folgenden Beschluss gefasst:

Farbe der Judo-Anz�ge

In der Jugend darf im Mannschaftskampf eine Mannschaft in andersfarbigen Judo-Anz�gen antreten, sofern die Mannschaft geschlossen einheitlich in diesen Judo-Anz�gen antritt. (Der wei�e Judo-Anzug ist aber grunds�tzlich zus�tzlich mitzunehmen!).

 


 

�nderung der Jugendordnung beim Verbandsjugendtag am 2. Dezember

Der Verbandsjugendausschuss hat auf seiner Sitzung am 13. November 2005 den Entwurf der Jugendordnung genehmigt.

Folgende wichtige �nderungen wurden zur momentanen Jugendordnung vorgenommen:

  • Jugendtag nur noch alle 2 Jahre
  • �nderung der Reihenfolge der einzelnen Punkte
  • Voraussetzungen f�r die Mitarbeit im Jugendbereich

Dieser Entwurf wird dem Verbandsjugendtag am 2.12.2005 zur Entscheidung vorgelegt. Sollte dieser Entwurf genehmigt werden, so tritt die neue Jugendordnung zum 1.1.2006 in Kraft.

>>> Entwurf der Jugendordnung zum 1.1.2006

 


 

Klarstellung zum Begriff �Posteingang� (III Sportverkehr / 5. Meldungen)

Der Meldeschluss ist der Posteingang beim Meldeempf�nger (Ausrichter oder Sportliche Leitung � siehe die jeweilige Ausschreibung). Jede Art von Meldung (Fax / Email oder Brief) muss also bis sp�testens Montag (23.59 Uhr) vor dem Turnier oder Meisterschaft bei der oben genannten Person sein. Alle Meldungen, die danach beim Meldeempf�nger eingehen, k�nnen als versp�tete Meldung (doppeltes Startgeld) angesehen werden!

Der Poststempel ist der Nachweis des Postausganges bei der Post und ist f�r uns nicht relevant!

Nur wenn sich alle an diese Regel in der Jugendsportordnung halten, k�nnen die Vorbereitungen der Ma�nahmen und damit die Turnier- bzw. Meisterschaftsdurchf�hrung verk�rzt werden. Au�erdem k�nnen die sportlichen Leiter mit den verantwortlichen Kampfrichter-Obleuten eine genaue Mattenzahl planen und somit Wartezeiten und Kosten einsparen.

Zum Schluss noch eine Bitte: Bei �berweisung des Startgeldes w�re es f�r den Ausrichter sehr hilfereich, wenn der Vereinsname und die Anzahl der Teilnehmer vermerkt w�ren.  

 

Beschl�sse des Verbandsjugendausschusses vom 31.5.2005

- Die Kreiseinzelmeisterschaften U 17 werden 2006 im Januar durchgef�hrt (Termin 17./18.1.2006)

- Im Bezirk D�sseldorf werden nach den hohen Teilnehmerzahlen bei den Bezirksvereinsmannschaftsmeisterschaften U 14 im Jahre 2006 Kreisvereinsmannschaftsmeisterschaften (KVMM) als Test durchgef�hrt. Es soll festgestellt werden, ob sich dann noch mehr Vereine an den Meisterschaften beteiligen. In den anderen vier Bezirken sollen die Bezirksjugendtage entscheiden, ob sie 2006 KVMM durchf�hren wollen.

- Ab 2006 wird in jedem Bezirk ein Sichtungsturnier f�r die Viertkl�ssler durchgef�hrt (Termin 10.9.2006). Die Platzierten werden zu einem Talentsichtungslehrgang eingeladen und getestet (Vielseitigkeit und Judotechnik). Ziel ist es den gesichteten Sch�lern eine Empfehlung f�r weiterf�hrende Schulen zu geben (Eliteschulen des Sports, Partnerschulen des Leistungssports, Sportbetonte Schulen). An vielen dieser Schulen sind schon sogenannte Sportklassen eingerichtet.

Erg�nzung der Jugendsportordnung, Punkt 5. Meldungen:

Einheitlich ist der Montag vor den Turnieren bzw. Meisterschaften der Meldeschlusstag (Posteingang, E-Mail, Fax etc.).
Bei Bedarf wird bis sp�testens Mittwoch beim zust�ndigen Kampfrichterreferenten eine Matte abbestellt oder eine zus�tzliche Matte angemeldet.  

 

Beschluss der Verbandsjugendleitung

Laut Beschluss der Verbandsjugendleitung m�ssen alle Ausschreibungen zuk�nftig die genaue Anschrift mit Postleitzahl der Sporthalle und den Namen eines Ansprechpartners inklusive Telefonnummer des Ausrichters enthalten.




[ Seiteninhalt drucken ]